Konzept, Design und Prototyping einer App in Sketch.
Der größte Schlachthof Europas gehört Deutschland. Er befindet sich in Rheda-Wiedenbrück in Nordrhein-Westfalen. Da werden täglich bis zu 26.000 Schweine geschlachtet und insgesamt 850 Tonnen Frischfleisch produziert. Im Dezember 2018 wurde die Kapazitätserweiterung des Schlachthofs genehmigt und somit steigt die Schlachtkapazität von 3.000 auf 3.500 Tonnen pro Tag.
Dieses Überangebot an Fleisch soll die steigende Nachfrage abdecken und zeigt eine Realität: wir leben in einer Gesellschaft, die überwiegend Fleisch und Tierprodukte. Das führt wiederum zu einer steigenden Tendenz nach Massentierhaltung bzw. einer Verschlechterung der Tierhaltungsbedingungen.
Weniger als zehn Prozent des Fleischangebots in Supermärkten und Discountern stammt von Tieren aus deutlich besseren Haltungsbedingungen.
Alte und neue Haltungskennzeichnungen nebeneinander sorgen für Verwirrung beim Einkauf. Die »Haltungsform« des Handels ist kein Tierwohllabel.
Der Hinweis ersetzt keine staatliche Tierwohlkennzeichnung mit Kriterien deutlich über dem gesetzlichen Mindeststandard.
Es gibt deutlich ein Mangel an Information und Transparenz.